Andreas Modl  2025

  • 8. Dan AKS, 8. Dan Wado, 8. Dan AKS-Chi Do Kwan Hambo-Jitsu, 2. Dan Kobudo, 2. Dan Bo Jitzu, 2. Dan Nunshaku Jitzu, 2. Dan Kukushinryu, 1. Dan Zanshin Jitsu,

  • Bundes- und Landesreferent

  • Landesreferent Niedersachsen für Wado Ryu und AKS

  • Mitglied des Bundesrates Wado Ryu

  • AKS A-Prüfer, Wado A-Prüfer , SOK A-Prüfer

  • Weltprüferlizenz ohne Dangradbeschränkung AKA

  • Vorsitzender Board of Advisor Germany

  • DKV Stilrichtungstrainer AKS Technik und SV

Thorsten Utter

  • Budosport seit 1986: angefangen mit Ju-Jutsu, später kamen ergänzend Karate und Judo hinzu

    •  seit den 1990er Jahren: philippinische und japanische Waffenkampfkünste (Kali-Eskirma-Arnis, Okinawa Kobudo/Kobujutsu)

    •  seit 2008 Wechsel vom Ju-Jutsu zum Jiu-Jitsu/Goshin-Jitsu und Spezialisierung im Hanbo-Jitsu und Tanbo-Jitsu

    •  Erfahrungen in weiteren Kampfkünsten: Kickboxen, Jeet Kune Do, Pencak Silat

    •  Titel und Dan-Graduierungen in verschiedenen Budodisziplinen:

      •  Renshi  

      •  Guro

      •  7. Dan Jiu-Jitsu

      •  5. Dan Hanbo-Jitsu

      •  4. Dan Okinawa Kobujutsu

      •  u. a.

    •  Landestrainer für Hanbo-Jitsu im IFAK

    •  Landestrainer für Agos Kamay Arnis im BK

    •  Ländervertreter Saarland in der WBKF

    •  Prüferlizenzen BK, IMAF/DAKO, IFAK, WBKF. WKU, WKA

Jürgen Bieber

Persönlicher Schüler von Masaaki Hatsumi Soke Bujinkan

  • 10. Dan Kugyo Happo Biken Menkyo 

  • Dai Shikan Menkyo 

  • Yushu Shihan Menkyo 

  • Shin Gi Tai Bufu Ikkan Sho Menkyo 

  • Bujinkan Golden Dragon Award

  • Experte in den Waffenkünsten der Kukishin Ryu

  • Persönlicher Schüler von Takeshi Fudoshin Machita Soke Enbukan

  • 8. Dan Menkyo Menkyo

  • Enshin Itto Ryu Batto Jutsu

  • Joi Shihan Menkyo

  • 1. Dan Shoden Menkyo

  • Aizu den Mugai Ryu Kodachi

Seit mehr als 40 Jahren in den Kampfkünsten praktizierend 24 Jahre Unterrichtsreisen in das Land aufgehenden Sonne.