Gürtelsystem

In der IBKMAF gibt es ein Gürtelsystem für das Hanbo-Jitsu, sodass Hanbo-Jitsu als eigenständige Stilrichtung betrieben werden kann. Darüber hinaus kann das Hanbo-Jitsu aber auch ergänzend zu einer anderen Kampfkunst praktiziert und in die eigene Kampfkunst integriert werden.

Auszug aus dem IBKMAF Ausbildungs- und Prüfungsprogramm der Schülergrade (Kyu-Grade):

Kyu-Grad und Gürtelfarbe

Anforderungen

6. Kyu - gelb

  • Etikette

  • Falltechniken

  • Stellungen und Bewegungslehre

  • Grundtechniken (Schläge, Blöcke)

  • Abwehr von Kontaktangriffen (Handgelenkfassen, Stockfassen)

5. Kyu - orange

  • Etikette

  • Falltechniken

  • Stellungen und Bewegungslehre

  • Grundtechniken (Schläge, Blöcke)

  • Abwehr von Kontaktangriffen (Umklammerung, Kleiderfassen)

  • Kata 1 (Hanbo Ichi)

4. Kyu - grün

  • Falltechniken mit dem Hanbo

  • Stellungen und Bewegungslehre

  • Grundtechniken (Stiche, Hebel)

  • Abwehr von Schlägen, Stößen und Tritten

  • Kata 2 (Hanbo Ni)

3. Kyu - blau

  • Grundtechniken (Würfe)

  • Abwehr von Stockangriffen

  • Kata 3 (Hanbo San)

2. Kyu - violett

  • Grundtechniken (Würger)

  • Abwehr von Messerangriffen

  • Selbstverteidigung gegen einen frei angreifenden Gegner

  • Kata 4 (Hanbo Shi)

1. Kyu - braun

  • Grundtechniken     (Festlege- und Transporttechniken) 

  • Abwehr     von kombinierten Angriffen

  • Selbstverteidigung     gegen zwei frei angreifende Gegner

  • Kata 5 (Hanbo Go)